Hinterland

Zum Geschäftlichen: Welche Camping Toilette passt zu mir?

von hinterland.camp

Dein Camper oder Zelt steht. Doch wohin, wenn es dringend wird? Wir geben dir praktische Tipps und Infos rund um's Camping-Klo.

amy-reed-y14YOjamViI-unsplash.jpg

Früher oder später muss jeder sich beim Campen mal erleichtern. Doch wohin, wenn es drängt? Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt, was die Vor- und Nachteile verschiedener Toiletten-Lösungen sind und geben dir praktische Tipps für deinen nächsten Campingurlaub. Los geht's! 

Mobil oder fest eingebaut – welches Klo ist besser zum Campen?

Ob du beim Campen auf eine mobile oder fest eingebaute Toilette setzt, ist erst einmal eine Frage des Platzes und der Ausstattung deines Womos. Komfortable Reisemobile haben meist eine eingebaute Nasszelle, die Dusche und WC kombiniert. Ein solch fest installiertes Klo im Camper kann sehr komfortabel sein, hat aber wiederum einen Nachteil. Denn du musst den Toilettentank regelmäßig leeren. Bei unseren privaten Hinterland-Gastgeber*innen gibt es meist keine Möglichkeiten, um die Campingtoilette professionell zu leeren. Du musst dafür dann z.B. eine Autobahnraststätte aufsuchen oder eine Entsorgungsstation in deiner Nähe finden. Um den Fäkalientank der fest eingebauten Kassettentoilette in der Kanalisation zu entsorgen, musst du biologisch abbaubare Sanitärzusätze verwenden. Einige Hinterland-Gastgeber*innen bieten dir jedoch auch die Möglichkeit „Grauwasser“ zu entsorgen. Wähle dafür einfach den entsprechenden Filter bei der Suche nach einem Stellplatz von privat für dich und deinen Camper.
 

Kleiner Tipp: Bist du mit deinem Camper oder Zelt bei unseren privaten Gastgeber*innen unterwegs, kannst du übrigens auch Hinterland-Stellplätze mit WC auswählen. Klicke einfach bei deiner Suche den entsprechenden Filter an.

 

Eine  mobile Camping-Toilette hat den Vorteil, dass sie sich überall dort aufstellen lässt, wo du sie brauchst. So bist du bei der Wahl deines stillen Örtchens relativ frei. Mobile Toiletten brauchen weder Strom noch Wasseranschluss. Sie haben einen Frischwasser- und einen einen Fäkalientank, wo alles nach dem „Geschäft“ aufgefangen wird. Auch bei der mobilen Campingtoilette steht am Ende die Frage, wo du den Inhalt entsorgen kannst. Hier spielt es eine wichtige Rolle, welche Art von mobilem Lokus du verwendest.

 

Tipp: Wenn du eine mobile Toilette verwendest, kannst du eine Toilettenzelt dafür aufbauen. Diese Zelte schützen vor Blicken, und schaffen so ein wenig Privatsphäre. Sie gibt es schon ab rund 50 Euro beim Online-Shop deines Vertrauens.

Die Keule – mobile Chemietoiletten

Eine mobile Chemietoilette besteht aus einem Toilettensitz, hinter welchem ein Frischwassertank montiert ist. Im unten liegenden Fäkalientank wird eine Sanitärflüssigkeit zugesetzt. Diese enthält Chemikalien, welche Fäkalien zersetzen und üble Gerüche verhindern sollen. Alternativ kannst du die Chemietoilette mit biologisch abbaubaren Zusätzen betreiben.

Vorteile:

  • flexibel platzierbare Toilette
  • einfache Handhabung
  • kein Strom- oder Wasseranschluss notwendig

 

Nachteile:

  • wegen chemischer Zusätze nur spezielle Entsorgung des Fäkalientanks möglich
  • autarke Nutzung nur zwei bis drei Tage möglich
  • benötigt Frischwasser zum Spülen
  • oft typischer, beißender “Dixi-Klo” Geruch durch Einsatz von Chemie

Trockentoilette – das Plumpsklo zum Mitnehmen

Eine Trockentoilette besteht aus einem einfachen Toilettensitz, unter welchem ein Eimer oder ein Beutel befestigt ist. Er fängt die Fäkalien auf. Nach dem Toilettengang kippst du etwas Mulch oder anderes Naturmaterial zum Binden von Gerüchen und Flüssigkeiten darüber. Im Prinzip ist die Trockentoilette mit der Funktionsweise eines Katzenklos vergleichbar.

Da das „Endmaterial“ theoretisch kompostierbar ist, wird die Trockentoilette auch „Kompost-Toilette“ genannt. Aber: Fäkalien darfst du in Deutschland nicht einfach so als Dünger verwenden. Deshalb sollte der Inhalt der Trockentoilette nicht in der Landschaft entsorgt werden.

Vorteile:

  • umweltfreundliche Variante der Campingtoilette
  • einfache Handhabung
  • günstiger Preis
  • flexibel aufstellbar

 

Nachteile:

  • kann bei wärmeren Temperaturen schnell „streng“ riechen
  • Leerung ist nichts für Camper*innen, die empfindlich auf Gerüche reagieren

Kompostieren beim Toilettengang – die Trenntoilette

Die Trenntoilette ist eine Trockentoilette, allerdings wird bei dieser Variante Stuhl von Urin getrennt. Dadurch entstehen weniger Gerüche und die Entsorgung der Fäkalien ist einfacher. Die Feststoffe werden aufgefangen und können so mit einem Beutel im Hausmüll entsorgt werden. Den Urinkanister kannst du z.B. in einer Autobahnraststätte in der Toilette entleeren.

Vorteile:

  • einfache Handhabung
  • geringe Geruchsentwicklung, auch ohne Chemie
  • kein Wasser erforderlich

 

Nachteil:

  • meist etwas teurer als die typische Chemietoilette

Kassettentoilette – wohin mit dem Sh###?

Die Kassettentoilette gilt als Komfort-Toilette, die meist fest im Womo verbaut ist. Fäkalien werden in einem eigenen Fäkalientank aufgefangen. Dieser Tank muss dann regelmäßig an Entsorgungsstationen entleert werden.

Vorteile:

  • Toilettenkomfort wie zuhause
  • kaum Geruchsentwicklung

 

Nachteile:

  • Tank muss an Stationen entleert werden
  • meist mit chemischen Zusätzen betrieben

Sich im Freien erleichtern – eine gute Idee?

Bist du in der Natur unterwegs, kannst du anstelle von einer Toilette natürlich immer auch ein Loch für größere Hinterlassenschaften graben. Hier gilt: Je tiefer du dein Toilettenloch aushebst, desto besser, denn desto mehr Erde kannst du danach über dein „Geschäft“ schichten. Am besten solltest du mindestens 20 cm tief graben. Achte beim Toilettengang im Freien unbedingt darauf, dass du kein Klopapier oder gar Feuchttücher in der Landschaft liegen lässt – diese brauchen bis zu 10 Jahre, um zu verrotten. 

Fazit zur Wahl der richtigen Camping-Toilette

Wie du gesehen hast, gibt es viele verschiedene „Klolösungen“ fürs Campen. Worauf du persönlich beim Kauf des Camping-Klos achtest, hängt vor allem von deinem Komfortbedürfnis und deiner Einstellung zum Thema Nachhaltigkeit ab.  Welche Variante du wählst, wird von deinen Ansprüchen und deiner Womo-Ausstattung bestimmt. 

 

Da uns im Hinterland vor allem ein schonender Umgang mit der Natur wichtig ist, empfehlen wir Camping-Klo-Lösungen ohne Einsatz von Chemie! Und sogar ohne eigenen “Pott” an Board kannst du ganz entspannt ins Hinterland düsen: Viele unserer privaten Gastgeber*innen bieten ihren Hinterland-Stellplatz mit WC an. Wähle bei deiner Suche einfach den entsprechenden Filter aus und schaue im Inserat unter “Ausstattung” nach, ob eine Toilette angeboten wird.

 

 

Du bist auf der Suche nach weiteren Camping-Tricks und -Infos? 

  • Hier verraten wir dir, wie du mit dem Camper (noch) umweltschonender unterwegs bist.
  • Hier erfährst du mehr zum Thema “Camping mit (Klein)Kind” und bekommst eine Packliste mit praktischen Gadgets.
  • Und in diesem Blog-Beitrag berichtet Vanlife-Autorin Pia von ihrem Family.-Roadtrip ins Hinterland und zeigt Lieblingsplätze auf Bauernhöfen und Co.