20 €
Preis / Nacht & Platz
inkl. Servicegebühr
Anzahl Personen: 4
Übernachtungen: 1 bis 5 Nächte
Plätze vor Ort: 1
Gastgeber*in:
André47 Bewertungen
Den Spreewald kennen alle. Dresden auch. Aber die Niederlausitz genau dazwischen ist noch weitgehend unentdecktes Gebiet. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier Braunkohle gefördert. 1992 war damit Schluss. Der Tagebau wurde geschlossen, Restlöcher geflutet. Heute gibt‘s keine Gruben mehr, sondern eine idyllische Seenlandschaft.
Die Förderbrücke F60 blieb stehen. Mit 502 m Länge, 204 m Breite und 80 m Höhe ist sie ein Gigant der Industriekultur. Heute ist F60 ein Besucherbergwerk, dass du bei einer Führung erkunden kannst. Dabei kletterst du natürlich auch auf der riesigen Förderbrücke herum. Dein California oder VW Reisemobil steht auf dem großzügigen Gelände des Besucherbergwerks, abseits von Besuchern vor der Kulisse der größten beweglichen Arbeitsmaschine der Welt.
Die Förderbrücke F60 heißt auch „der liegende Eifelturm“. Selbst wenn dieser Turm liegt, ist er weithin gut zu sehen und erzählt von der Vergangenheit.
Die Gegenwart dagegen ist ruhig und idyllisch. Du stehst am Waldrand und statt lautem Bergbau hörst du leises Vogelzwitschern und siehst den Bergheider See. Zum Strand des Sees ist es nur ein kurzer Spaziergang. Weitläufige Wälder und viele Seen prägen heute die Landschaft, die du zu Fuß mit dem Rad oder auf dem Wasser kennenlernen kannst.
Wohnmobil
WC
Gästetoiletten des Besucherbergwerkes bleiben geöffnet, ca. 150 m
Hunde willkommen
Strom
Verteilerkasten für Lichtstrom auf dem Gelände, ca. 100 m, Nutzungsentgelt 5 € pauschal pro Nacht (vor Ort zu zahlen)
Wasser
Trinkwasseranschluss auf dem Gelände, ca. 150 m
Handyempfang
Lagerfeuer erlaubt
Lagerfeuer bis max. 40 cm. Höhe sind nur bei entsprechender Waldbrandwarnstufe und nur in Feuerschalen erlaubt, bergmännische Feuerschalen incl. Holzvorrat können bei uns gemietet/ genutzt werden. 10,00 € pauschal (vor Ort zu zahlen)
Grillen erlaubt
keine Einweggrills/ Wegwerfgrills benutzen
WLAN
Gäste-WLAN kostenfrei auf dem Gelände, jedoch nicht in jeder Ecke, es muss ggf. "gesucht" werden ;)
Müllentsorgung
Müllbeutel mit getrenntem Müll bis zu 30 Ltr. können am zentralen Müllplatz des Besucherbergwerkes entsorgt werden.
Wandern
Sonstiges
F60 Führungen, Nachtlichtführungen, F60 Abseilen, Offroadtouren mit Jeep und Quad
Surfen
Wildtiere beobachten
Radfahren
Paddeln
Am Wasser spielen
Strand
MTB
Schwimmen
Wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt. André ist ein sehr sympathischer und umsichtiger Gas...
Super netter Gastgeber! Toller Stehplatz! Einzigartige Aussicht!
André und alle anderen waren extrem nett und hilfreich. Ich habe mich vom ersten Kontakt bis zum Abs...
Einfach sensationell. So toll, dass wir gerne eine Nacht länger geblieben wären. Ein wirklich einzig...
ab18€
ab40€
ab28€
ab15€
ab15€
ab15€
Ganz weit weg, ohne weit weg zu sein! Lass dich von unseren Ausflugtipps in den schönsten Regionen Deutschlands inspirieren und finde Plätze für deine Übernachtung im Grünen.
„Light a campfire and everyone's a storyteller“ - entdecke in unserem Lagerfeuer-Blog praktische Hacks und Must-Haves rund um's Campen, lese spannende Geschichten von Gastgeber*innen sowie Gästen und lasse dich von Roadtrips und einzigartigen Events inspirieren.
11. Sept. 2023
Ausritte im Western Stil, folkloristische Gitarren-Musik und Asado-BBQs: Hinterland-Gastgeber Amancio bringt argentinischen Lebensstil in die mecklenburgische Pampa.
18. Juni 2023
Hinterland-Mitarbeiterin Amelie verrät ihre smarten DIY-Kreationen und praktische Gadgets, die sich beim Ausbau ihres "Jumpys" bewährt haben.
5. Juni 2023
Unsere Hinterland-Gastgeber Miriam und Christian über ihren Mandalagarten, das moderne Landleben und warum man bei ihnen im Camp so gut zur Ruhe kommt.