18 €
Preis / Nacht & Platz
inkl. Servicegebühr
Anzahl Personen: 4
Übernachtungen: 1 bis 7 Nächte
Plätze vor Ort: 2
Gastgeber*in:
Ann-Kathrin4 Bewertungen
Unsere 2ha große Weide befindet sich am Stadtrand von Nordhausen entlang der Gumpe. Hier steht ihr mit eurem Camper mitten im Grünen und könnt so richtig die Seele baumeln lassen. Von hier aus gelangt ihr direkt auf Rad- und Wanderwege oder ihr setzt euch ans Flussufer und genießt die Ruhe.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es bereits in 700m Entfernung. Da wir uns in der Mitte Deutschlands befinden ist der Stellplatz für einen Zwischenstopp ideal geeignet. Auch der Harz ist nicht mehr weit!
Wohnmobil
Hunde willkommen
Handyempfang
Grillen erlaubt
Wandern
Wildtiere beobachten
Radfahren
Am Wasser spielen
Der Kontakt war sehr nett, leider konnte die Gastgeberin nicht vor Ort sein. Die Anfahrt, teils über...
Sehr schöner und ruhiger Stellplatz. Auf Fragen wird sehr freundlich und schnell geantwortet.
War e...
Die Gastgeberin ist sehr freundlich, der Platz und die Lage sehr schön. Die Zufahrt ist etwas steil....
Sehr idyllischer, ruhiger Platz im Grünen und nette Gastgeberin. Hoffentlich bleibt der Platz genau ...
ab18€
ab15€
ab39€
ab18€
ab23€
ab29€
Ganz weit weg, ohne weit weg zu sein! Lass dich von unseren Ausflugtipps in den schönsten Regionen Deutschlands inspirieren und finde Plätze für deine Übernachtung im Grünen.
„Light a campfire and everyone's a storyteller“ - entdecke in unserem Lagerfeuer-Blog praktische Hacks und Must-Haves rund um's Campen, lese spannende Geschichten von Gastgeber*innen sowie Gästen und lasse dich von Roadtrips und einzigartigen Events inspirieren.
11. Sept. 2023
Ausritte im Western Stil, folkloristische Gitarren-Musik und Asado-BBQs: Hinterland-Gastgeber Amancio bringt argentinischen Lebensstil in die mecklenburgische Pampa.
18. Juni 2023
Hinterland-Mitarbeiterin Amelie verrät ihre smarten DIY-Kreationen und praktische Gadgets, die sich beim Ausbau ihres "Jumpys" bewährt haben.
5. Juni 2023
Unsere Hinterland-Gastgeber Miriam und Christian über ihren Mandalagarten, das moderne Landleben und warum man bei ihnen im Camp so gut zur Ruhe kommt.