Hinterland

"Spot on" für unsere WALDEN x Hinterland Roadmap

31. Aug. 2022von hinterland.camp

Auf diesen 20 Spots wartet das Abenteuer direkt vor der Bustür! Für alle, die das Unterwegssein genau so lieben, wie wir.

WALDEN-Aktion-5.png

Das „WALDEN“ Magazin steckt voller Inspirationen für Abenteuer vor der Haustür, Wissenswertes über Natur und Unterwegssein sowie Ideen für Dinge, die jeder draußen selber im Hinterland erleben kann. Deshalb dachten wir uns: Höchste Zeit für eine Special-Hinterland-Spot-Edition gemeinsam mit den Macher*innen des Magazins. 

Hier kommen unsere gemeinsam ausgewählten Lieblingsplätze am Wasser, mit Tieren, als Ausgangspunkt zum Wandern und Biken sowie auf Weingütern!

EIN- & ABTAUCHEN

1. Philippsthal, am Ufer des Ex-Grenzflusses Werra. Das Grüne Band und der Werratal-Radweg führen hier vorbei; für Open-Air-Konzerte sorgen Frösche und Nachtigallen.
DAS PLATZ-PLUS: die Feuerstelle und vier Steinstufen, über die ihr ins Werrawasser steigt. Oder aufs SUP. Oder ins Kanu ... 
Zum Camp: Campen am Grenzufer

2. Idylle in Hülle und Fülle! Auf der windgekämmten Weide dieses Hofs im Osten Rügens lässt es sich prima haltmachen. Drumherum: Wiesen, Wäldchen, Ostsee-Rauschen. Zum Reddevitzer »Hausstrand« schlendert ihr 800 Meter – das Wasser ist meist ab Mai badewarm. 
Zum Camp: Ruhe pur auf Rügen 

3. Kühe auf der Weide, glitzerndes Wasser. Das ist die Kulisse von diesem schönen Stellplatz in Taching am See – ein guter Ort zum Ankommen, Abschalten, aber auch Lospaddeln und Abtauchen. In nur fünf Laufminuten erreicht ihr den privaten Badeplatz. 
Zum Camp: Kleiner Stellplatz an der Hofmühle mit Natursee 

  • tommaso-fornoni-XrzLWellnd0-unsplash (1).jpg

4. Wo Fischotter und Biber sich gute Nacht sagen, könnt ihr den Tag beschließen: Der Stellplatz – einst Baumschule – liegt im niedersäch- sischen Naturschutzgebiet Mittlere Hunte, zwischen Wald und stillem Flüsschen. Toller Ausgangspunkt für Abenteuer auf dem Wasser! 
Zum Camp: Mini Skandinavien 

5. Erholung ernten, das klappt hervorragend auf der Apfelplantage in Seehof nördlich von Berlin. Zwischen die Stämme der 185 knorrigen Bäume spannt ihr eure Hängematte und pendelt das Leben aus, etwa nach einer Badeparade am nur 500 Meter entfernten Ruppiner See. 
Zum Camp: Naturcamping in der Apfelplantage 

HIKEN & BIKEN

  • graziano-de-maio-EhwpPCZIzf4-unsplash.jpg

6. Welch Augenweide!  In Jandelsbrunn im Bayerischen Wald, auf aussichtsreichen 650 Metern, liegt ein Bauernhof, auf dessen wilder Wiese ihr nach Wander- und Radtouren XXL-relaxen könnt. Dank Pferden, Hasen und Co ist der Flauschfaktor des Platzes hoch!  DAS PLATZ-PLUS: Brötchen, Waldhonig und Eier von fröhlich-freien Hühnern bekommt ihr direkt vor der Vantür. 
Zum Camp: Campen auf der wilden Wiese im Bayerischen Wald

7. Nordisch by nature: Wald, Moor, Seen, Wattenmeer. All das ist von Kathrins Wiese in Geestland, südlich von Cuxhaven gelegen und von Baumriesen bewacht, nur eine kurze Spazier-, Flanier- oder Radtour entfernt. Vierbeinige Wanderbegleiter willkommen! 
Zum Camp: Hainmühlen Art - Leben im Wald 

8. Einst erhob sich hinter dem Fichtelgebirgsdorf Kleinwendern die Ostgrenze. Heute sind Wege und Optionen unbegrenzt: Rad- und Wanderrouten führen am Stellplatz im Obstgarten vorbei; Kletterer können den »Kösseinestock« anpacken. Wochenends: Semmelservice. 
Zum Camp: Obstbaumgarten hinterm Haus im Fichtelgebirge

9. In Heikes Privat-Park mit Bäumen, Büschen, Blühflächen und schilfgesäumtem See herrschen paradiesische Zustände. Es ist eine 1-a- Chill-Out-Area! Wer mehr An- und Aufregung braucht, steigt aufs
Rad. Wege führen von Blankenberg nach Schwerin, Wismar, zur Ostsee.
Zum Camp: Wiese mit direktem Seezugang 

10. Dieser Spot ist einsame Spitze – und zwar auf der Zollernalb oberhalb von Freiburg. Ideal für MTB-Fans, Wander-Freaks und Bizepstrainierte, die das Brennholz fürs Lagerfeuer selbst schlagen möchten. Axt und Säge gibt’s auf Wunsch nämlich frei Alb! 
Zum Camp: Zollernalb - Stellplatz im Wald

WEIN & WEITE

  • DJI_0160-Verbessert-2.jpg

11. Auch nüchtern betrachtet liegt zwischen den Weinfeldern bei Bad Kreuznach ein Top-Stellplatz: ruhig, weitläufig, mit Panorama- blick aufs Rheintal und Anschluss an zig prämierte Rad- und Wanderrouten.
DAS PLATZ-PLUS: klarer Fall ... hicks ... die 24/7 Weinbar, ein Automat mit wohltemperierten Tropfen. Zurück ins Busbett wankt es sich dann ja nicht weit… 
Zum Camp: Weingut mit Weitblick ins Rheintal

12. Bacchus, Müller-Thurgau, Silvaner, Acolon anyone? Dann auf zu Familie Dörflein und dem Donnersdorfer Falkenberg. Der Stellplatz im Herzen Frankens ist ein Postkarten-Spot. Ratsam: Erst wandern, biken, bewegen, dann schwelgen und schlürfen. Reihenfolge einhalten! 
Zum Camp: Naturerlebnis zwischen Wald, Wein und Wiesen 

13. Wenn das nicht mal beste Lage ist! Gilt für den Wein, der dort oben seit 2000 Jahren angebaut wird. Und für euch, für die Nacht: In den Weinbergen über Dittelsheim-Heßloch im Pfälzischen parkt ihr zwischen den Reben. Ein Winzerpicknick gibt’s auf Bestellung! 
Zum Camp: Die beste Lage in Rheinhessens Weinbergen 

14. Wer sich auf die Wiese vom Meyerhof einbucht, wohnt direkt
an der Sundowner-Quelle: Zum Bioweingut am Rande von Flonheim in Rheinland-Pfalz gehört eine Vinothek mit edler Auswahl. Freitags steht eine Weinprobe samt Kellerführung und Flammkuchenabend auf dem Programm.
Zum Camp: Weinerlebnis auf dem Bioweingut

15. Kleinigkeit noch: Beim Weingut Klein in Weinsheim an der Nahe gibt’s Großartiges! Den Weinberg mit seiner Ostwiese, auf der ihr übernachtet, und die Klein-Weine natürlich, die ihr auch weinwandernd oder bei einer Bootsweinprobe verkosten dürft (…rechtzeitig buchen). Prösterchen! 
Zum Camp: Camping am Bio-Weingarten 

TIER & IHR

  • pexels-stephan-louis-5274463.jpg

16. Hier wird viel gemeckert! Der Platz liegt nun mal nahe am Zwergziegenstall auf einem Naturerlebnisbauernhof in der heimatfilmschönen Südeifel. Wir versprechen auf alle Fälle Fellkontakt, schließlich zählen neben Ziegen auch Ponys, Schafe und Kaninchen zur Van-Nachbarschaft.
DAS PLATZ-PLUS: der mandalagleiche Permakulturgarten. Und die edlen Eifelbrände als Busbetthupferl! 
Zum Camp: Stellplatz auf dem Naturerlebnisbauernhof

17. Nichts gegen Yoga-Retreats… Wahre Gelassenheit aber lernt ihr im niedersächsischen Rehburg von euren Platznachbarn – massigen Poitou-Eseln, die die Ruhe weghaben. Ihr parkt am Waldrand, direkt neben der Hengstwiese und umrundet von tonnenweise Landschaft. 
Zum Camp: Zum Stellplatz 

18. Vermutlich gibt es in Schnaitsee die dicksten (Frühstücks-)Eier des gesamten Chiemgau. Dort nämlich züchten Marcus und Ramona Strauße – und deren Hartschalenprodukte wiegen im Schnitt 1,5 Kilogramm! Weit tragen müsste ihr die nicht – ihr wohnt direkt am Hof. 
Zum Camp: Übernachten an der Poitou-Esel-Weide im Wald

19. Noch nie einem Alpaka in die langwimprigen Augen geschaut? Dann schwingt die Hufe nach Reiferscheid im Westerwald. Auf einer sanft hügeligen Weide könnt ihr a) nächtigen und b) einer kleinen Herde beim Grasen oder gar Planschen zusehen. Auch Alpaka-Walks sind möglich! 
Zum Camp: Alpaka-Walk im Westerwald

20. Zwergziegen können Trampolin springen. Wer’s nicht glaubt, fährt nach Schellbach bei Gera, stellt seinen Bus auf Stefanies Streuobstwiese ab und wartet am Trampolin auf eben jener Wiese, bis eine agile Ziege darauf ihr Workout verrichtet... no kidding! 
Zum Camp: Schlafen inmitten einer Ziegenherde