Entdecke naturnahe Stellplätze sowie Tiny Houses und Cabins in Alleinlage.

Obstwiese hinterm Nordseedeich
Tetenbüll•ab 22€
5.0 (59)
Stellplatz mit atemberaubender Aussicht
Liesing•ab 32€
5.0 (39)
Am Bauernhof im Bergdorf auf 1500m
Vrin•ab 32€
Bauernhof im schönen Allgäu
Halblech •ab 32€
5.0 (89)
Natur erleben Tirol
Hopfgarten •ab 26€
Sofort buchbar
5.0 (3)
Stellplätze im Weinberg
san costanzo•ab 38€
Sofort buchbar
4.9 (10)
Campingidylle zwischen Nord-Ostsee-Kanal und Meer
Großkönigsförde, Lindau•ab 26€
Sofort buchbar
5.0 (29)
Einzigartige Kulisse - Wildcamp am Kleinberg
Flumserberg•ab 62€
5.0 (2)
Mit unserem kostenlosen Roadtrip Planner findest du im Handumdrehen die schönsten Camps & Cabins entlang deiner Strecke. Stell deine Route zusammen, check die Fahrzeit, speichere sie für später und teile sie mit deinen Freunden!


Camps am See: Rund um die Mecklenburgische Seenplatte
Camper
Wild! Campen! Mini-Roadtrip in Schweden
Camper
La Dolce Vanlife: Rundreise durch Italien
Camper
Nordseezeit: Roadtrip entlang der Wattenmeerküste
Camper
Auf in die Berge: Vom Allgäu bis nach Bologna
Camper
Wine Weekend: Roadtrip zu fünf Weingütern
Camper
Gemeinsam mit unserem Partner Volkswagen Nutzfahrzeuge haben wir exklusiv für VW-Camper einzigartige Plätze kuratiert. Du hast keinen VW? Kein Problem, denn wir verlosen regelmäßig Roadtrips mit den neuesten Modellen. Also raus in die Natur und rein ins Hotel California!
Jetzt entdecken
Urlaub im wunderschönen Zirkuswagen Nähe Wendland
Oetzen•ab 80€
Sofort buchbar
5.0 (2)
Sweet Hot Tub - Romantik im elsässischen Wald
Plaine•ab 254€
Tiny-House Ferienhaus / Uggla Schweden See im Wald
Torestorp•ab 58€
5.0 (4)
Tiny House "klein" mit Seeblick
Wustrow•ab 90€
Tiny House auf dem Alpaka-Hof vor der Insel Usedom
Rubkow•ab 104€








Verdiene Geld mit Schlaf und ermögliche netten Menschen mit Zelt oder Wohnmobil ein paar schöne Tage bei dir im Grünen zu verbringen. Wir würden uns riesig freuen, wenn du das Hinterland um deinen Ort bereicherst und unsere Mission für nachhaltiges Reisen unterstützt. Nahweh ist das neue Fernweh.
Mehr erfahren
“Der Himmel ist unter unseren Füßen und über unseren Köpfen.”
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um immer informiert zu bleiben und frühzeitig von exklusiven Aktionen zu erfahren.
Wie lange darf ich auf einem Wohnmobilstellplatz stehen?
Das hängt ganz von den Vorstellungen deiner Gastgeber:innen ab. Manche Stellplätze kannst du für unbestimmte Zeit buchen, andere nur für wenige Nächte. Die genauen Informationen findest du auf der Übersichtsseite des jeweiligen Stellplatzes. Direkt unter dem Preis steht der Punkt "Übernachtungen" – dort ist angegeben, wie lange du auf dem Wohnmobilstellplatz stehen darfst.
Wie viel kostet ein Wohnmobilstellplatz pro Nacht?
Der Preis für die Übernachtung auf einem Wohnmobilstellplatz wird von den jeweiligen Gastgeber:innen festgelegt und variiert je nach Angebot. Abhängig von Ausstattung, Service und Lage liegt der durchschnittliche Preis zwischen 20 und 30 Euro pro Nacht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wohnmobilstellplatz und einem Campingplatz?
Wohnmobilstellplätze sind naturnah, persönlich und individuell. Sie liegen auf privaten Grundstücken – manche auf Bauernhöfen oder Weingütern, andere direkt am Meer, an Seen oder in den Bergen. Pro Grundstück gibt es in der Regel nur wenige Stellplätze, sodass man genug Platz hat, um eine ruhige Zeit in der Natur zu genießen. Viele Gastgeber:innen bieten sogar Extras wie Saunen, Whirlpools, Hot-Tubs oder gemütliche Sitzecken mitten im Grünen an. Die Ausstattung variiert, meist stehen Toiletten, Frischwasser und Duschen zur Verfügung.
Campingplätze sind dagegen oft groß, mit kleinen Parzellen dicht an dicht und standardisierter Infrastruktur wie zentralen Sanitäranlagen, Stromanschlüssen oder Spielplätzen. Wer Ruhe, Nähe zur Natur und persönliche Atmosphäre sucht, ist auf Wohnmobilstellplätzen bestens aufgehoben.
Kann ich mit dem Wohnwagen auf einem Wohnmobilstellplatz übernachten?
Der Begriff "Wohnmobilstellplatz" wird oft verwendet, um den Campingcharakter eines Platzes zu vermitteln – er richtet sich aber nicht ausschließlich an Wohnmobile. Ob du mit einem Wohnwagen, einem großen Wohnmobil, einem kleineren Campervan, einem Dachzelt oder sogar einem Zelt auf einem Stellplatz übernachten kannst, erfährst du auf der Übersichtsseite des jeweiligen Platzes. Außerdem kannst du in der Suche auch gezielt nach Stellplätzen filtern, die für deine Fahrzeug- oder Zeltart geeignet sind.
Wie bezahlt man einen Wohnmobilstellplatz?
Die Bezahlung läuft ganz easy über unsere Homepage oder App per Apple Pay, Google Pay oder Kreditkarte. Wähle einfach aus, wie viele Nächte du auf dem Wohnmobilstellplatz verbringen möchtest, ob du noch Extras - beispielsweise Feuerholz, Workshops oder andere Erlebnisse - buchen möchtest und wann du deine Reise antreten willst. Wähle deine Zahlungsmethode aus und auf geht's ins Hinterland!
Wer darf auf einem Wohnmobilstellplatz stehen?
Auf einem Wohnmobilstellplatz dürfen nicht nur Wohnmobile stehen – viele Plätze heißen auch Wohnwagen, Campervans, Dachzelte oder Zelte willkommen. Ob dein Fahrzeug oder Zelt auf einem bestimmten Stellplatz erlaubt ist, erfährst du auf der Übersichtsseite des jeweiligen Platzes. In der Suche kannst du außerdem gezielt nach Stellplätzen filtern, die für deine Art von Fahrzeug oder Zelt geeignet sind.